Zum Abschied laden wir Freunde, Kunden und Noch-Nicht-Kunden, Autor/innen und Künstler/inne, Neugierige in unsere bisherigen Geschäftsräume in Bern ein.
Wir freuen uns, viele von unseren Freunden wiederzusehen und neue kennenzulernen. Die Verlagsleiterin Bettina Zürcher wird uns durch eine Ausstellung führen über
Fr. 17. 3. 19h-20h
Sa 18.3. 11h-12h
Karin Oberholzer führt uns durch eine Yoga Nidra Meditation zu tiefer Entspannung und Verbundenheit mit uns selbst und dem göttlichen Ganzen. Sie hat bei Kamini Desai in Phoenix die Ausbildung zur Yoga-Nidra Lehrerin gemacht und möchte das Glücksgefühl und das wunderbare Stillstehen der Welt, das sie bei der Meditation erfährt weitergeben.
Sa 18.3. ab 13h
Richard Kalonji berichtet über die Situation von Behinderten in seiner Heimat Kongo und die Ziele und Aktivitäten des Vereins ACOLDEMHA in Kinshasa. Er zeigt wie wir diesen in seiner Arbeit unterstützen können (nicht nur mit Geld) und beantwortet unsere Fragen.
Email Richard Kalonji: everyrichka@yahoo.com
Sa 25.3.
17h bis 19h
Die Pianistin und Autorin Iris Ritter Gerber liest aus Ihrem Roman NACHTWERK (Zytglogge Verlag, 2011), einer Homage an die Berner Komponistin Margrit Zimmermann
und spielt einige kurze Klavierstücke von ihr.
Freitag 10./17./24. März ab 17h (bis ca. 22h)
Samstag 11./18./25. März ab 13h (bis ca. 22h)
(Ausnahme: 18.3. Yoga Nidra
mit Karin Oberholzer ab 10h)
Sonntag 12./19./26. März ab 11h (bis ca. 20h)
Anmeldung erwünscht an
bettina.zuercher@bara-edition.ch
An den meisten Tagen werden ein oder zwei Anlässe zu bestimmten Themen stattfinden.
Daneben gibt es aber genügend Raum und Zeit zum einfach sein, zum Schwatzen, Trinken, etwas knabbern.
Fr 10.3. 18h-20h
Isabel Zubieta stellt Konzept und Ziele ihrer Firma LARES vor. Damit will sie der Arbeit für Haus und
Herd, der Kunst der Haushaltführung, ihren Wert und die spirituelle Dimension zurückgeben. Ebenso wichtig ist es ihr, Migrant/innen und anderen an den Rand des
Arbeitsmarkts gedrängten Menschen zu ermöglichen, ein gerechtes Erwerbseinkommen zu erzielen und die Freude an der Arbeit und die Selbstachtung zurückzugewinnen.
Sa 11.3. ab 13h
Berufsbildung, Technologietransfer und Unterstützung bei der Gründung von (kooperativen) Unternehmen bilden für die nächsten Jahre einen
der Schwerpunkte des Vereins Na Elikia. Domino Frank (Corridors of Peace, Rotary Peace Fellows) spricht mit uns über seine langjährige Arbeit, die er in diesem
Bereich in Asien und Afrika geleistet hat.
www.facebook.com/www.corridorsofpeace.org/
So 12.3. ab 17h
Die Körper-therapeutin (Fussreflexzonen- und Bindegeweb-Massagen, Rebalancing), Kinderbetreuerin und Märchenerzählerin
Barbara Lüscher erzählt klanguntermalte Märchen und sonst Berührendes.
luscherbarbara1@gmail.com
079 299 74 49
Fr 24.3. 18h-20h
David Salzmann
von der DELPHINZONE
steht uns Frage und Antwort zu Mobilem und Immobilem, zu Bewegtem und Bewegendem im Liegenschaftenmarkt in der Länggasse in Bern
So 26.3. 14h-17h
Joël Hakizimana erzählt uns mit Wort und Bild über sein Heimatland Burundi, das er mit seiner Familie als Vorschulkind verlassen musste, das er aber immer wieder besucht, dem er mit Kopf und Herz verbunden bleibt. Er beantwortet so gut er kann auch unsere Fragen zum burundischen Partnerverein von Na Elikia, Recovi, und den Projekten, die wir dort unterstützen und hier vorstellen.